L-Carnitin Carnipure™, 60 Kapseln á 500 mg im Braunglas
L-Carnitin Carnipure™ ist ein zu 100 % biofermentativ mithilfe eines Ackerboden-Bakteriums hergestelltes L-Carnitin, also vollkommen natürlich. Das Produkt ist mit einem L-Carnitin - Anteil von über 68 % hochkonzentriert.
Wer braucht L-Carnitin?
Die vitaminähnliche Substanz L-Carnitin kommt in pflanzlicher Nahrung kaum vor, dafür jedoch in größeren Mengen in Fleisch. Im Fleisch von Reh oder Rind sind ca. 100-220 mg L-Carnitin pro 100 g enthalten. In Früchten, Gemüse, Nüssen und Getreide befindet sich im Gegensatz nur etwa 0-1 mg pro 100 Gramm.
L-Carnitin als Nahrungsergänzung ist daher insbesondere Vegetariern, Veganern und Menschen mit geringem Fleischkonsum zu empfehlen.
Der menschliche Körper kann L-Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin in geringen Quantitäten selber herstellen. Bei hoher körperlicher Belastung (z.B. Sport, harte körperliche Arbeit) und unausgewogener Ernährung ist der Körper jedoch häufig unterversorgt, sodass eine zusätzliche Gabe von L-Carnitin als Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann.
Wozu brauche ich L-Carnitin?
Der natürliche Nährstoff ist unentbehrlich für den Energiestoffwechsel. Eine Aufgabe des L-Carnitin ist der Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, die "Brennöfen" der Zellen. Nur hier wird aus Fettsäuren Energie gewonnen. Als Transporteur der Fettsäuren ist L-Carnitin also unerlässlich für die Energieversorgung und somit für die Funktion vieler Organe wie Herz, Muskeln usw..
Diese Personengruppen können von einer zusätzlichen Einnahme von L-Carnitin Carnipure™ profitieren:
- Kraft-, Ausdauer- und Freizeitsportler (L-Carnitin Carnipure™ ist kein Dopingmittel)
- Menschen, die eine Diät zur Gewichtsabnahme durchführen
- Schwangere und Stillende
- Senioren/innen
- Dialysepatienten und Typ-2-Diabetiker nach ärztlicher Vorgabe
- Veganer/Vegetarier und Menschen, die sehr wenig Fleisch essen
L-Carnitin Carnipure™ und seine Qualitätsmerkmale
L-Carnitin kann sowohl auf synthetischem als auch biologischem Weg hergestellt werden. Bei synthetisch hergestelltem L-Carnitin besteht die Gefahr der Verunreinigung und eventueller Belastung mit dem schädlichen D-Carnitin.
Unser Produkt L-Carnitin Carnipure™ wird mittels eines patentierten mehrstufigen Herstellungsprozesses gewonnen. Die Grundlage für die Herstellung des L-Carnitin sind naturgegeben im Ackerboden vorkommende Mikroorganismen.
Diese Bodenorganismen produzieren in ihrem Stoffwechsel enzymatisch reines L-Carnitin und verwenden dabei die gleichen Enzyme, wie sie die menschliche Leber zur Synthese von L-Carnitin verwendet.
Das L-Carnitin Carnipure™ wird also durch einen vollkommen natürlichen Fermentationsprozess gewonnen.
L-Carnitin ist ein wasseranziehender Rohstoff. Um die Stabilität des Carnitinpulvers zu gewährleisten, wird Weinsäure verwendet. Den so entstandenen Komplex nennt man L-Carnitin-Tartrat.
Dies wird von vielen Anbietern nicht eindeutig deklariert. Ein Kapselinhalt von z.B. 500 mg L-Carnitin-Tartrat enthält z.B. ca. 67 % reines L-Carnitinpulver (entspricht ca. 335 mg).
Gut zu wissen: L-Carnitin Carnipure™ ist ein wasserlöslicher Nährstoff und wird, wie bei wasserlöslichen Vitaminen üblich, nicht im Körper abgelagert. Überschüssige Mengen werden über die Nieren ausgeschieden.
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen 2 x 1 Kapsel L-Carnitin über den Tag verteilt 1/2 Stunde vor einer Mahlzeit. L-Carnitin sollte zyklisch eingenommen werden. Bitte daher etwa alle zwei Monate mit der Einnahme für ca. vier Wochen aussetzen
Informationen für Allergiker: Das Produkt ist vegan, frei von Gluten, Laktose, Aroma- und Konservierungsstoffen.
Lagerungsempfehlung: Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.