Weihrauch Extrakt 65 % Boswelliasäuren - 150 Kapseln á 450 mg Extrakt
Nachdem der Weihrauch in der westlichen Welt lange Zeit vorwiegend sakralen Zwecken gedient hatte, treten nun seine gesundheitlichen Vorteile immer stärker in den Vordergrund.
Qualitätszusage für unseren Weihrauch Extrakt
Dieser Weihrauch Extrakt ist ein hochqualitativer Kräuterextrakt aus Boswellia serrata. Die enthaltenen Boswelliasäuren ist einheitlich auf mindestens 65 % (292,5 mg pro Kapsel) standardisiert. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede einzelne Kapsel eine gleichbleibende Wirksamkeit und Aktivität aufweist.
Unser Weihrauch stammt aus schonender händischer Wildsammlung in Nordwest- und Mittelindien.
Die Herstellung erfolgt in Deutschland. Die Kapseln enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe wie z.B. Magnesiumstearat oder ähnliche.
Boswellia Weihrauch und Ayurveda - Jahrtausende altes Wissen
Weihrauchharze wurden bereits vor mehr als 3000 Jahren in der ayurvedischen Heilkunde genutzt. Ayurveda heißt, ins Deutsche übersetzt: "Wissen vom Leben". Die ayurvedische Heilkunde setzt den Weihrauch - auf Sanskrit "Sallaki" - bei Rheuma, vor allem aber auch entzündlichen Darmerkrankungen ein.
Indischer Weihrauch besteht aus luftgetrocknetem Gummiharz, welches aus den Stämmen und Ästen von Boswellia serrata - Bäumen durch Einschneiden gewonnen wird.
Weihrauch und Hildegard von Bingen
Die heilige Hildegard von Bingen (1098-1179) entwickelte unter anderem wichtige Richtlinien zu einer ausgewogenen Ernährung und Lebensweise. In ihrem Werk Physika widmet sie dem Weihrauch ein wichtiges Kapitel. Die selbstbewusste Benediktiner-Äbtissin setzte sich sehr intensiv mit den positiven Eigenschaften von Pflanzen auseinander.
Viele Jahrhunderte waren ihre Lehren vergessen. Erst in den letzten Jahrzehnten erlebten ihre Arbeiten eine wahre Renaissance.
Worauf ist beim Kauf von Weihrauch zu achten?
Weihrauchbäume gehören zur Familie der Burseraceen und werden in mehr als zehn Arten unterteilt. Man findet sie in Nord- und Zentralindien, im Nordosten Afrikas, im Oman, Jemen, Nigeria, Äthiopien und Somalia. Während der indische Weihrauchextrakt unter dem Namen Boswellia bekannt ist, wird der aus Afrika kommende Weihrauch häufig als Olibanum bezeichnet.
Die Harze bestimmter Weihrauchbäume, zum Beispiel von Boswellia serrata, B. payrifera und B. carterii weisen relativ hohe Gehalte an Boswelliasäuren auf, teils sogar über 30 Prozent. Sie sind die Quellen für hochwertige Weihrauchextrakten.
Als wichtigste aktive Inhaltsstoffe enthält Weihrauch die wertvollen ß-Boswelliasäuren: ß-Boswelliasäure, 3-Acetyl-ß-Boswelliasäure, 11-Keto-ß-Boswelliasäure und 3-Acetyl-11-keto-ß-Boswelliasäure.
Weihrauch ist durch die Europäische Union als Lebensmittel zugelassen, wobei die europäische Lebensmittelbehörde EFSA die entzündungshemmende Wirkung von Weihrauch bestätigt.
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen täglich 2 x 1 Kapsel Weihrauch zu den Mahlzeiten mit viel Wasser.
Lagerungsempfehlung: Bitte verschlossen, kühl, lichtgeschützt und trocken aufbewahren.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.