Weihrauch AKBA 85 premium mit 85 % Boswelliasäuren - 60 Kapseln á 400 g
Weihrauch BS-85 AKBA nach Dr. med. Michalzik enthält 400 mg Boswellia serrata Extrakt und zusätzlich 15 mg AKBA pro Kapsel. AKBA-Säure wird als die wirksamste aller Boswelliasäuren angesehen. Viele Studien deuten darauf hin, dass der Gehalt an AKBA-Säure ein wesentliches Qualitätsmerkmal für den Weihrauch ist.
Weihrauch BS-85 AKBA nach Dr. med. Michalzik in der Kurzübersicht:
- 100 % reines Boswellia serrata Harz-Extrakt mit 85 % Boswelliasäuren
- enthält zusätzlich 15 mg reine AKBA (Acetyl-keto-Beta-Boswelliasäure)
- Reinsubstanz ohne Zusatz- und Füllstoffe
- Glutenfrei, laktosefrei und gelatinefrei, ohne Tierversuche, vegan
- hergestellt von Biotikon in Deutschland.
- der Weihrauch stammt aus Indien
Qualitätszusage für unseren Weihrauch Extrakt
Der Weihrauch BS-85 AKBA von Biotikon ist ein besonderer Weihrauchextrakt mit standardisiertem hohem AKBA-Gehalt bei hohem Boswelliasäuren Gesamtgehalt.
Eine Kapsel enthält 400 mg Boswellia serrata Extrakt mit 85 % Boswellia-Säuren. Zusätzlich sind 15 mg reine AKBA enthalten. Der AKBA - Gehalt ist als standardisierter und garantierter Mindestgehalt zu betrachten.
Um ihre Wirkung zu entfalten, benötigen die AKBA-Säuren das gesamte Spektrum aller Bowelliasäuren. Daher wird hier der AKBA Extrakt mit dem Extrakt des Weihrauchs kombiniert.
Boswellia Weihrauch und Ayurveda - Jahrtausende altes Wissen
Weihrauchharze wurden bereits vor mehr als 3000 Jahren in der ayurvedischen Heilkunde genutzt. Ayurveda heißt, ins Deutsche übersetzt: "Wissen vom Leben". Die ayurvedische Heilkunde setzt den Weihrauch - auf Sanskrit "Sallaki" - bei Rheuma, vor allem aber auch entzündlichen Darmerkrankungen ein.
Indischer Weihrauch besteht aus luftgetrocknetem Gummiharz, welches aus den Stämmen und Ästen von Boswellia Serrata - Bäumen durch Einschneiden gewonnen wird.
Worauf ist beim Kauf von Weihrauch zu achten?
Weihrauchbäume gehören zur Familie der Burseraceen und werden in mehr als zehn Arten unterteilt. Man findet sie in Nord- und Zentralindien, im Nordosten Afrikas, im Oman, Jemen, Nigeria, Äthiopien und Somalia. Während der indische Weihrauchextrakt unter dem Namen Boswellia bekannt ist, wird der aus Afrika kommende Weihrauch häufig als Olibanum bezeichnet.
Die Harze bestimmter Weihrauchbäume, zum Beispiel von Boswellia serrata, B. payrifera und B. carterii weisen relativ hohe Gehalte an Boswelliasäuren auf, teils sogar über 30 Prozent. Sie sind die Quellen für hochwertige Weihrauchextrakten.
Als wichtigste aktive Inhaltsstoffe enthält Weihrauch die wertvollen ß-Boswelliasäuren: ß-Boswelliasäure, 3-Acetyl-ß-Boswelliasäure, 11-Keto-ß-Boswelliasäure und insbesondere 3-Acetyl-11-keto-ß-Boswelliasäure (AKBA).
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen täglich 1 Kapsel Weihrauchextrakt AKBA vor dem Essen mit viel Wasser.
Hinweis: Kinder, Schwangere und Stillende bitte nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen!
Lagerungsempfehlung: Bitte verschlossen, kühl, lichtgeschützt und trocken aufbewahren.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.