Phosphatidylserin - Neuro-PS von BIOTIKON - 60 Kapseln
TOP
Phosphatidylserin Neuro-PS - 60 Kapseln von Dr. med. Alexander Michalzik
Phosphatidylserin gehört zu den Lipaminen und ist ein natürliches Phospholipid, welches im gesamten Körper vorkommt. In besonders hoher Konzentration jedoch ist es im Gehirn und Zentralnervensystem vorhanden.
Phosphatidylserin von Biotikon in der Kurzübersicht:
- die pflanzliche Kapsel enthält 319 mg Phospholipide aus Sonnenblumenkernen
- davon sind 125 mg Phosphatidylserin
- das Zusammenspiel mehrerer Phospholipide führt zu synergistischen Effekten von Phosphatidylserin
- das Produkt ist vegetarisch und frei von Gluten, Laktose und Gelatine, ohne Tierversuche
- Reinsubstanz, ohne Zusatz- und Füllstoffe in der Kapselfüllung
Phosphatidylserin - was Sie wissen müssen
Phosphatidylserin ist ein bedeutendes Molekül, das zur Gruppe der Phosphoglyceride gehört und eine wesentliche Rolle als Bestandteil der Zellmembran spielt. Die Zellmembran ist entscheidend für die Struktur und Funktion von Zellen, da sie die Zelle umschließt und schützt. Phosphatidylserin ist als natürliches Phospholipid im gesamten menschlichen Körper vorhanden, jedoch zeigt es eine besonders hohe Konzentration im Gehirn sowie im Zentralnervensystem (ZNS). Diese spezifische Verteilung unterstreicht die wichtige Funktion, die Phosphatidylserin in Bezug auf die Gesundheit des Gehirns und die neuronale Kommunikation innehat.In der Tat spielt Phosphatidylserin eine zentrale Rolle bei der Signalübermittlung sowohl innerhalb der Gehirnzellen als auch zwischen verschiedenen Zellen. Diese Signalübertragung ist von entscheidender Bedeutung für viele kognitive Prozesse, einschließlich Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Phosphatidylserin wird daher als ein essenzieller Nährstoff angesehen.
Dieses Phosphatidylserin-Produkt von BIOTIKON ist pflanzlichen Ursprungs und wird ohne Einsatz von gentechnikveränderte Organismen (GMO) hergestellt! Es gibt Phosphatidylserin (PS) auch aus tierischer Herkunft, bitte achten Sie deshalb genau auf die Herkunft.
Ernährungsbedingte Unterversorgung mit PS
PS kommt in Quellen marinen Ursprungs, aber vor allem in den Innereien von Fleischerzeugnissen vor. Aufgrund verschiedener ernährungsbedingter Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte, die von einem verminderten Konsum der o.g. Produkte sowie von einer fettreduzierten Kost geprägt waren, hat sich der natürliche Phospholipidgehalt in der Nahrung zunehmend dezimiert. Es wird geschätzt, dass die tägliche Unterversorgung mit PS ca. 70-150 mg beträgt und bei Vegetariern bei ca. 200-250 mg liegt.
tgl. Aufnahme 1980 (geschätzter Durchschnitt) |
tgl. Aufnahme heute
(geschätzter Durchschnitt)
|
tgl. Aufnahme bei vegetarischer Diät |
250 mg | 130 mg | < 50 mg |
Dosierungsempfehlung: Die übliche Anfangsdosierung beträgt während der ersten vier Wochen zweimal täglich eine Kapsel. Danach reicht in der Regel die Gabe von einer Kapsel täglich.
Hersteller: Dr. med. Alexander Michalzik, Biotikon, Edisonstr. 2, 68519 Viernheim - E-Mail: info@biotikon.de
Hersteller: Dr. med. Alexander Michalzik, Biotikon, Edisonstr. 2, 68519 Viernheim - E-Mail: info@biotikon.de
Hinweise gemäß Nahrungsergänzungsmittelverordnung: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nährwertangaben | pro 1 Kapsel* | pro 2 Kapseln* | in %** |
Phospholipide aus Sonnenblumenkernen | 319,0 mg | 638 mg | -- |
davon L-alpha-Phosphatidy-L-Serin | 126,5 mg | 253 mg | |
davon L-alpha-Phosphatidylcholin | 2,5 mg | 5 mg | |
davon L-alpha-Phosphatidyl-ethanolamin | 39,5 mg | 79 mg | |
davon L-alpha-Phosphatidyl-inositol | 107,5 mg | 215 mg | |
davon L-alpha-Phosphatidsäure | 44,5 mg | 89 mg |
*Tägliche empfohlene Verzehrmenge, ** Prozent der empf. Tagesdosis nach Anlage 13 der Verordnung VO (EU) 1169/2011 (LMIV)
Zutaten: Nicht modifiziertes Sonnenblumenlecithin mit 63 % Phospholipidanteil, Kapselmaterial aus rein pflanzlicher Cellulose hergestellt: Hydroxy-Propyl-Methyl-Cellulose