Brokkoli Extrakt 14 % mit 30 mg Sulforaphan + Kapuzinerkresse - 60 Kapseln
Die Rezeptur für unseren Brokkoli Extrakt wurde überarbeitet. Es wird Kapuzinerkresse hinzugefügt, welche auf natürliche Weise das Enzym Myrosinase enthält. Der hohe Anteil von 30 mg Sulforaphan pro Kapsel bleibt bestehen7
Brokkoli-Extrakt verfügt neben Sulforaphan über weitere wichtige Inhaltsstoffe
Der sekundäre Pflanzenstoff Sulforaphan Glucosinolat ist ein wesentliches Element des Brokkoli-Extraktes. Hierbei handelt es sich um einen im Brokkolisamen enthaltenen Wirkstoff, welcher vielfältige wissenschaftlich erwiesene Eigenschaften aufweist. Unser Brokkoli Extrakt mit seinem standardisierten Gehalt von 30 mg Sulforaphan pro Kapsel wird sowohl therapeutisch als auch als Vorsorge eingesetzt.
Brokkoli ist aus gesundheitlicher Sicht ein faszinierendes Gewächs. So versorgen z. B. nur 100 Gramm Brokkoli Ihren Körper mit genügend Vitamin C für den ganzen Tag. Vitamin C gilt als Zellschutzvitamin. In dem wertvollen Gemüse stecken außerdem noch eine gute Portion Vitamin E sowie Carotin (Provitamin A) und sekundäre Pflanzenstoffe wie Indol-3-Carbinol und Flavonoide. Ebenfalls im Brokkoli enthalten sind Folsäure, der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, Luteine, Phosphor und Zeaxanthen.
Kapuzinerkresse und das Enzym Myrosinase
Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum) ist ein Kreuzblütler (Brassicales). Sie enthält - wie auch der Brokkoli - Senfölglykoside (Glukosinolate) und Myrosinzellen.
Myrosinase ist ein pflanzliches Enzym, das Senfölglykoside in Glucose und Senföle spaltet. Glukosinolat und Myrosinase befinden sich von Natur aus räumlich getrennt in der Pflanzenzelle. Erst durch Beißen, Zerschneiden oder die Verarbeitung kommen die zwei Komponenten zusammen und das Senföl entsteht. Die Senföle schützen die Pflanze aufgrund des scharfen Geschmacks vor dem Gefressenwerden und sind auch für viele Parasiten toxisch. Für den Menschen dagegen stellt diese Pflanzenfamilie keine Gefahr dar, im Gegenteil.
Unser Broccoli 14 Extrakt hat mit 30 mg bereits einen hohen Gehalt an Sulforaphan Glukosinolate. Die überarbeitete Rezeptur des Brokkoli Extraktes weist durch die beigefügte Kapuzinerkresse zusätzlich nun auch Myrosinase-Enzyme auf. Dies erhöht die Verwertung des Sulforaphans, da der Darm Sulforaphan Glucosinolat wesentlich effektiver in Sulforaphan verstoffwechselt, wenn auch das Enzym Myrosinase vorhanden ist.
Brokkoli-Extrakt und die Wissenschaft
Erst 1992 wurde Sulforaphan - ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Isothiocyanate (Senföle bzw. Senfölglykoside) - von Dr. Paul Talalay an der Johns Hopkins Universität in Baltimore/USA aus Brokkoli isoliert. Seitdem fanden zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen mit Sulforaphan statt, die aufzeigen, wie wichtig Brokkoli für unsere Ernährung ist.
Cruciferous- (Kreuzblütler-) Gemüse wie Brokkoli werden mit antioxidativen und zellschützenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. "Brokkoli extract 14%" enthält eine standardisierte Konzentration an Sulforaphan Glucosinolat (kurz SGS) aus Brokkoli Samen. Sulforaphan Glucosinolat wird vom Körper im Darm in Sulforaphan (Isothiocyanat) verstoffwechselt, welches ein hochaktives Antioxidans ist.
Unser Brokkoli Extrakt mit standardisiertem Gehalt des nachgefragten Wirkstoffes Sulforaphan ist einer der wertigsten Extrakte, der zurzeit auf dem Markt verfügbar ist. Sie müssten 750 g Brokkoli essen, um 30 mg Sulforaphan (der Gehalt einer Kapsel) zu erhalten. Jede Kapsel mit 217 mg "Brokkoli Extrakt 14 %" enthält mindestens 30 mg Sulforaphan Glucosinolat.
Wichtig: Bitte achten Sie beim Kauf von Brokkoli-Extrakt auf die korrekte Angabe des Anteils an Sulforaphan Glucosinolat. Dieser hochwertige Brokkoli-Extrakt wird in der Schweiz nach den strengen GMP - Vorgaben produziert.
Tipp: Da Sulforaphan durch Darmbakterien freigesetzt und aufgenommen wird, ist eine gesunde Darmflora eine wichtige Voraussetzung für seine Verwertbarkeit. Im Bedarfsfall kann das Produkt Pro EM San unterstützend eingreifen.
Neu: Laut einem Forschungsbericht der Uni-Klinik-Heidelberg ergänzt Quercetin Extrakt die Wirkung im Brokkoli Extrakt enthaltenen Sulforaphans.
Weitere Tipps und Ratschläge für ein gesundes Leben mit Brokkoli finden Sie hier: Universitätsklinikum Heidelberg
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen täglich 1 bis 2 Kapseln Brokkoli-Extrakt zu einer Mahlzeit mit viel Wasser.
Lagerungsempfehlung: Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.