Vitamin E-8 Komplex mit allen 8 Tocopherolen und Tocotrienolen 150 I.E. in hoher Bioverfügbarkeit
Als wichtiges Antioxidans trägt Vitamin E wesentlich zu einem Schutz vor oxidativem Stress bei.
Der menschliche Körper kann Vitamin E nicht selber herstellen. Vitamin E gehört daher zu den lebensnotwendigen (essenziellen) Vitaminen, die wir mit der Nahrung zu uns nehmen müssen.
Warum Vitamin E-Komplex mit gemischten Tocopherolen + Tocotrienolen?
Nur das volle Vitamin-E-Spektrums sichert sowohl volle Stabilität gegen Oxidation als auch beste Absorption im Körper.
Alle natürlichen Tocopherole und Tocotrienole drehen die Ebene polarisierten Lichtes nach rechts und werden daher als D-Tocopherole bzw. D-Tocotrienole bezeichnet. Synthetisches Vitamin E dagegen enthält die biologisch weniger aktiven linksdrehenden L-Formen.
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien und ist der Überbegriff verschiedener Vitamin E-Formen, die alle unterschiedlichste biologische Aktivitäten besitzen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass Vitamin E nur als Komplex mit all seinen natürlichen Substanzen genommen werden soll.
Aufgrund seiner Fettlöslichkeit erreicht Vitamin-E vor allem das lipidreiche Gewebe und die sogenannten Biomembranen. Die Biomembranen bilden - vereinfacht ausgedrückt - einen Schutzwall um unsere Zellen. Vitamin-E kann hier mit Hilfe von Vitamin C freie Radikale sofort entsorgen. Vitamin E trägt somit wesentlich dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Da dieses fettlösliche Vitamin keine besondere Toxizität in höheren Dosen aufweist wird es auch gerne als Nahrungsergänzung genommen. Bedenken bestehen möglicherweise für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen und für solche, die Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen. Dieser Personenkreis sollte die Einnahme höherer Dosierungen als hier empfohlen mit einem Therapeuten oder Arzt besprechen.
Vitamin E - natürliches Vorkommen
Da ausschließlich Pflanzen zur Biosynthese von Tocopherol befähigt sind, kommt Tocopherol vor allem in pflanzlichen Lebensmittel vor. In den tierischen Organismus gelangt Tocopherol nur über die Nahrungskette.
Lebensmittel mit hohem Vitamin-E-Gehalt sind z.B. Weizenkeimöl, Sonnenblumen-, Distel-, Raps- und Erdnussöl. Auch Nüsse wie Pistazien, Walnüsse und Erdnüsse sind gute Vitamin-E Lieferanten.
Stark erhöhte Resorbierbarkeit durch das selbstemulgierende System SupraBio®
Aufgrund seine fettlöslichkeit weist Vitamin E eine schlechte Resorbierbarkeit auf. Zwar verbessert die Einnahme von Vitamin E zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit die Aufnahme. Jedoch reicht es nicht völlig aus, um die Tocotrienole tatsächlich in die Zellen und das Gewebe zu bringen, wo sie Ihre Funktion ausüben können.
Das hier angewendete patentierte SupraBio® System stellt sicher, dass fettlösliche Nährstoffe - wie Vitamin E - von selbst eine Emulsion im Darm formen. Diese Emulsion verbessert die Bioverfügbarkeit erheblich. Bei den Tocotienolen führt dieses Verfahren sogar zu einer Erhöhung der Aufnahmefähigkeit um 250 %. Aber auch die Tocopherole profitieren von dem SupraBio® System.
Kombinationsempfehlungen: Nehmen Sie diesen Vitamin E Komplex zusammen mit Vitamin C Ester. Wichtig zu wissen ist, dass Vitamin E seine Wirkung besser entfalten kann, wenn man auch ausreichend Vitamin C zur Verfügung stellt.
"Fehlt dem Vitamin E das Vitamin C, wird es selbst zum freien Radikal." (Zitat Dr. Dieter Beßing)
Um Vitamin-E optimal verwerten zu können, braucht Ihr Körper die gleichzeitige Zufuhr von Fett. Bitte verzehren Sie Vitamin E daher entweder zu Ihrer Hauptmahlzeit, mit ein wenig gutem Pflanzenöl oder einem Omega-3 Fisch- oder Algenöl.
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehme bitte eine Softgel-Kapsel täglich zu einer Mahlzeit.
Lagerungsempfehlung: Bitte trocken, lichtgeschützt und bei Zimmertempertur lagern.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.