NKO Krillöl Omega-3 mit Astaxanthin, Sparpackung á 300 Kapseln
Krill bezeichnet eine extrem kleine Garnelenart, die in riesigen Schwärmen lebt. Krill ist die Spezies mit der größten Biomasse auf der Erde.
Die stärksten Argumente für das Omega-3 aus NKO - Krillöl sind:
- Krill lebt in der Antarktis, also in den saubersten Gewässern unseres Planeten
- Krillöl enthält die gesunden Omega-3 Fettsäuren als Phospholipide
- Phospholipide werden von den Körperzellen leichter erkannt, eingebaut und genutzt
- Das starke Antioxidans Astaxanthin ist reichlich in NKO - Krillöl zu finden
- Die antioxidative Kraft von Krillöl ist um Faktor 300 höher als bei Vitamin A und Vitamin E
- Die Kapseln sind aufgrund der geringen Größe auch für Kinder bestens geeignet
- Durch den hohen Anteil von Astaxanthin, Vitamin A und E ist das Krill-Öl von Natur aus bestens gegen Oxidation geschützt.
- Bedingt durch seinem Platz am Anfang der Nahrungskette reichert Krillöl keine Umweltgift an.
Krillöl oder Fischöl? - Was sind die Unterschiede?
Ein großer Vorteil des Krillöls gegenüber Fischöl ist sicherlich das Vorliegen der wertvollen Omega-3-Fettsäuren in Form von Phospholipiden. Phospholipide sind wasserlöslich, was die Bioverfügbarkeit der Omega-3 Fettsäuren deutlich erhöht. Des Weiteren werden die Omega-3 Fettsäuren, weil sie schon als Membranbestandteile (Phospholipide) vorliegen, im Blut direkt in die Membranen der Lipoproteine transportiert.
Dies können Fischöle nicht in diesem Umfang bieten. Denn Fischöl ist ein Omega-3-Spender aus Triglyzeriden. Diese müssen im Gegensatz zu Phospholipiden zur Verwertung erst in der Leber aufbereitet werden.
Der Körper verdaut und verteilt Krill-Öl-Phospholipide effizienter als die Fischöl-Fettsäuren in triglycerider Form. Den Zellen steht Krill Omega-3 dadurch schneller zur Verfügung; die Wirksamkeit im Zellsystem ist spürbar höher.
Krill-Öl von NKO
Die Marke NKO der Firma Neptune ist neben der Marke Superba™ das bekannteste Krillöl in Europa. Der Hersteller des NKO - Krillöls hat seinen Firmensitz in Kanada. Neptune war der weltweit erste Hersteller von Krillöl, der klinische Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Krillöl durchführen ließ. Übrigens: NKO ist die Abkürzung für Neptune Krill Oil™.
In Sachen Umweltthematik gibt es aber eine gute Nachricht – eine Einigung mit Greenpeace und dem WWF. Die weltweit führenden Krillunternehmen - darunter auch NKO - haben sich freiwillig verpflichtet, den Krillfang in den als empfindliche Ökosysteme identifizierten und als Schutzareale empfohlenen Gebieten einzustellen, eine dauerhafte Schließung dieser Gebiete zu befolgen und gleichzeitig den Prozess zur Schaffung eines ausgedehnten Schutzgebietes in der Antarktis zu unterstützen. Das ist ein Meilenstein in der nachhaltigen Fischerei.
Krill ist die größte Tierpopulation der Welt, wiegt mehr als doppelt soviel wie alle Menschen auf diesem Planeten zusammen. Jährlich werden davon 0,33 Prozent gefangen und davon werden 90 Prozent zu Fischfutter in den Aquafarmen sowie nur ein Zehntel (0,03 Prozent) zu Krillöl-Kapseln verarbeitet. Beim Fang werden keine anderen Tiere gefangen oder geschädigt. Das Problem war aber das Fischen in sensiblen Gebieten und das ist nun unterbunden.
Inhaltsstoffe |
4 Kapseln NKO Krillöl*
|
% NRV** |
Krill-Öl (Euphausia superba) NKO |
2.000 mg |
|
Omega-3-Fettsäuren, davon |
500 mg |
-- |
EPA (Eicosapentaensäure) |
270 mg |
-- |
DHA (Docosahexaensäure) |
120 mg |
-- |
Astaxanthin natürlich |
1,00 mg |
-- |
Phospholipide |
450 mg |
|
*empfohlene Tagesdosierung, **Prozent der empf. Tagesdosis nach Anlage 13 der Verordnung VO (EU) 1169/2011 (LMIV)
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen bitte 2 x 2 Kapseln täglich vor den Mahlzeiten.
Lagerungsempfehlung: Bitte lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Wichtig: Personen mit Meerestierallergien dürfen das Krill-Öl nicht einnehmen. Bei Störung der Blutgerinnung: Einnahme nur in Absprache mit Ihrem Arzt.
Zutaten: 100 % Krill-Öl, Kapsel: Fischkollagen (Softgel), Glyzerin, gereinigtes Wasser.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.