Roter fermentierter Reis mit 10 mg Gehalt an Monacolin K - 90 Kapseln im Braunglas
Rotes Reismehl - Chinesisch: Xuezhikang - ist das Endprodukt eines natürlichen Fermentationsprozesses. Diese Produktionsweise wird in China schon seit Jahrtausenden praktiziert.
Roter Reis beeinflusst den Cholesterinspiegel!
Das in unserem Roter Reis - Präparat enthaltene Monacolin K
- trägt lt. EU Behörde EFSA zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.*
*Diese positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von mindestens 10 mg Monacolin K aus Rotschimmelreiszubereitungen ein.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet.
In Europa gehören Herz-Kreislauf-Beschwerden zu häufigsten Erkrankungen mit erheblichen individuellen Krankheitsfolgen. Allein in Deutschland sterben rund 40 Prozent durch eine koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Verantwortlich dafür sind unter anderem zu hohe Cholesterinwerte, die vor allem durch Rauchen, Alkohol und schlechte Ernährung verursacht werden.
Neben chemischen Blockern bildet "Roter Reis aus China" eine natürliche Alternative zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut.
Wie wichtig ist Cholesterin?
Cholesterin ist der lebenswichtige Baustein der Zellen, Gallensäuren und vieler Hormone. Dabei handelt es sich um Fett, das vom menschlichen Körper produziert wird und zudem durch die tägliche Ernährung aufgenommen wird. Ist zu viel Cholesterin im Körper, kann das die Grundlage für eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) sein und das Risiko von Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Um das Cholesterin im Blut transportieren zu können, werden die Trägersubstanzen LDL und HDL benötigt.
LDL wird auch als schlechtes Cholesterin bezeichnet. Es hat die Aufgabe das Cholesterin aus der Leber in die entsprechenden Körperzellen zu transportieren. Dabei kann es zu Ablagerungen innerhalb der Blutgefäße kommen.
HDL, als "gutes" Cholesterin zieht Cholesterin aus den Zellen und aus dem Gewebe, um es dann an die Leber zu transferieren. Damit werden Cholesterinablagerungen verhindert. Eine Senkung des Cholesterinspiegels ist somit nur möglich, wenn das LDL-Cholesterin vermindert wird und das Lipoprotein unberührt bleibt.
Was ist Roter Reis?
Roter Reis ist ein natürliches Mittel, dessen Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin zu finden sind. In Asien wurde es bereits im 16 Jahrhundert als Heilmittel verwendet.
Roter Reis entsteht durch einen natürlichen Fermentationsprozess, bei dem polierter, weißer Reis gereinigt und gekocht wird. Abschließend wird der Reis mit dem Schimmelpilz Monascus purpureus versehen, der ihm die rote Farbe verleiht.
Welche Inhaltsstoffe befinden sich im Roten Reis?
Neben den roten Farbpigmenten enthält Roter Reis folgende Substanzen:
- Bioflavonoide
- ungesättigte Fettsäuren
- Aminosäuren
- natürliches Monacolin-K
Wurde Roter Reis wissenschaftlich untersucht ?
Die gesundheitlich positiven Effekte von Rotem Reis sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Amerikanische Wissenschaftler der Universität von Kalifornien (Los Angeles) haben diesbezüglich eine umfangreiche Untersuchungsreihe von Rotem Reis durchgeführt. 1999 berichtete das Forscherteam im "Amerikanischen Journal für klinische Ernährung" darüber.
Wichtiger Hinweis: Roter Reis aus China ist ein sehr gut verträgliches Naturprodukt. Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Dennoch sollte Roter Reis, bei gleichzeitiger Einnahme von Cholesterin senkenden Mitteln, nur mit ärztlicher Rücksprache erfolgen.
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen 1 Kapsel täglich mit viel stillem Wasser zu den Mahlzeit
Lagerungsempfehlung: Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.