L-Glutamin, 90 vegetarische Kapseln á 500mg
Von allen Aminosäuren hat Glutamin die höchste Konzentration im Blut und in den Muskelgeweben.
Glutamin, eine vielseitige Aminosäure
Aufgrund der Tatsache, dass der Körper Glutamin selbst herstellen kann, zählt es zu den nicht-essentiellen Aminosäuren. Bei Stress oder chronischer Erkrankung steigt der Glutamin-Bedarf stark an, so dass auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung zu achten ist.
Kakao weist den höchsten Glutamin-Gehalt in Lebensmitteln auf. Im Rahmen der täglichen Ernährung empfehlen sich außerdem Milchprodukte wie Quark, Joghurt oder Weißkäse, Weizen- und Sojaprodukte, rohes oder geräuchertes Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch, roher oder geräucherter Lachs, Eier und Walnüsse. Da L-Glutamin sehr hitzeempfindlich ist, wird es beim Kochen oder Braten meist zerstört.
Glutamin und Glutaminsäure haben wichtige Funktionen im Körper.
Glutamin ist diejenige Aminosäure, die im menschlichen Körper die höchsten Anteile hat und die wichtigste nicht essentielle Quelle für Stickstoff. Glutamin ist die Vorläufersubstanz von GABA, der Gamma-Aminobuttersäure.
Glutamin wird gerne mit Glutamat verwechselt. Glutamat jedoch sind die Salze der Glutaminsäure und sind daher stofflich nicht mit der Aminosäure L-Glutamin zu vergleichen. Es löst also nicht das so genannte "China-Restaurant-Syndrom" aus.
Verzehrempfehlung: Erwachsene nehmen zwei Kapseln L-Glutamin täglich mit viel Flüssigkeit am besten vor einer Mahlzeit.
Lagerungsempfehlung: Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Hinweise gemäß NemV: Die empfohlene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.